Über das Landesprogramm

Das landesweite Programm, gefördert vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport Mecklenburg-Vorpommern, wurde 2008 gestartet. Es stellt ein wichtiges Angebot im Rahmen der Frühen Hilfen dar. Ziel ist es jungen Familien frühstmögliche Angebote zur Stärkung ihrer Beziehungs- und Erziehungskompetenz zur Sicherung des Kindeswohles zu unterbreiten. Ein wesentlicher Beitrag dieses Ziel zu erreichen ist der Einsatz von Familienhebammen und Familien-Gesundheits- & Kinderkrankenpflegerinnen. 

 

 

Durch das landesweite Programm sollen

  • Frauen/Familien, die in verschiedener Weise stark belastet sind, ab der 9. Woche nach der Geburt bis zum Ende des 1. Lebensjahres ihres Kindes betreut und unterstützt werden.
  • Zugangsbarrieren durch aufsuchende und niedrigschwellige Hilfe in der Häuslichkeit überwunden werden.
  • die individuellen und sozialen Ressourcen der Familie mobilisiert werden.
  • Mütter und Väter befähigt und gestärkt werden, ihre individuellen und sozialen Lebensumstände zu meistern, damit Säuglinge und Kleinkinder in einer Umwelt aufwachsen, die sie in ihrer körperlichen, geistigen und seelischen Entwicklung unterstützt und fördert.
  • Frauen/Familien Beratungs- und Unterstützungsleistungen in gesundheitlicher und psychosozialer Hinsicht angeboten werden.
  • Entwicklungsdefizite von Kindern möglichst früh erkannt und die Inanspruchnahme der Untersuchungen der Kinder zur Früherkennung von Krankheiten und Entwicklungsproblemen erhöht werden.
  • Nachhaltigkeit und eine ganzheitliche Versorgung durch eine kontinuierliche Betreuung und Netzwerkbildung mit Akteuren vor Ort bzw. in der Region, die an der gesundheitlichen, sozialen, psychischen und materiellen Versorgung der Frauen/Familie beteiligt sind, gefördert werden.

 

Flyer "Familienhebammen und Familien-Gesundheits- & Kinderkrankenpflegerinnen"

 2018 Flyer FHB FGKiKP Bild
 
 
 
 
Broschüre "Grundsätze zum Einsatz von Familienhebammen und Familien-Gesundheits- & Kinderkrankenpfleger/innen in Mecklenburg-Vorpommern"
 
 

Sie können sich die Broschüre und unseren Flyer herunterladen oder gern über die Landesfachstelle Familienhebammen in Mecklenburg-Vorpommern bestellen.